29.7.2025
Soeben erschienen:
Klaus Vollert (2025):
Strategisches Marketing. Grundlagen, Maßnahmen und Umsetzung,
Springer Gabler Wiesbaden 2025
Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick zum strategischen Marketing, das in einer Zeit des dynamischen Wandels innerhalb und außerhalb des Unternehmens immer erfolgskritischer wird. Von der Umweltanalyse und -prognose, der Zielformulierung, der Strategieformulierung auf Gesamtunter-nehmens-, Geschäftsfeld-, Kundengruppen- und Instrumentalebene bis hin zur Implementierung der Marketingstrategien erläutert der Autor alle wichtigen Aspekte für die Umsetzung in der Unternehmens-praxis.
23.05.25
Mit Strategie durch die Nacht - TOPSIM Midnight-Special
Falsche unternehmerische Entscheidungen kosten Geld, entweder das eigene oder das der Shareholder – mit Auswirkungen für Beschäftigte, ganze Branchen und Regionen – gerade anschaulich zu erleben in der Automobilindustrie. Zukünftige Manager:innen lernen in ihrem Studium, wie sie zu strategischen Entscheidungen kommen und wie diese sich auswirken. Das passiert an der Hochschule Mittweida (HSMW) nicht nur ihn der Theorie, sondern ganz praktisch.
Natürlich verbietet es sich, hier das eigene Geld oder das anderer zu riskieren. Deshalb gehören Planspiele und Simulationen in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Industrial Management zum Alltag – oder sind Gegenstand besonderer Events, wie zuletzt Ende Mai. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der HSMW und das Management Institut Mittweida (MIM) luden gemeinsam zum TOPSIM-Midnight-Special – einem besonderen Management-Planspiel – ein. Mehr als 50 Teilnehmende stellten sich in zum Teil international besetzen 13 Teams der Herausforderung des TOPSIM-General- Management-Simulators. Darunter waren Studierende verschiedener Studiengänge, Lehrende und Berufspraktikerinnen verschiedener Branchen.
Es galt, das im Studium oder im Berufsalltag erworbene Wissen praxisnah einzusetzen und strategische Entscheidungen in Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, Forschung & Entwicklung, Fertigung, Personal sowie im Finanz- und Rechnungswesen zu treffen. Unter dem Motto „Learning Business by doing Business“ agierten die Teams als konkurrierende Unternehmen auf einem virtuellen Markt für Fotokopierer.
Klaus Vollert, Professor für Marketing und Management an der HSMW und Vorsitzender des MIM, hatte die Idee für das Midnight-Special und bestätigt: „Planspiele zeigen im hohen Maße die Bedeutung der Strategie in der Unternehmens-führung. Diese muss den operativen Maßnahmen immer vorauseilen. Im Planspiel können die Studierenden realitätsnah experimentieren, mit dem entscheidenden Unterschied, dass falsche Entscheidungen keine Konsequenzen haben.“
Oktober 24
Almost Heaven West Virginia - Prof. Vollert besucht die Shepherd University in den USA
Mit vielen neuen Kontakten und einer Reihe inspirierender Ideen kehrte Prof. Vollert am 16.09.24 von einem zweiwöchigen Besuch der Shepherd University in Shepherdstown, USA zurück. Shepherdstown liegt in West Virginia, ca. eine Auto-stunde von Washington DC entfernt. Shepherd University ist eine alte ehrwürdige Universität, die 1871 gegründet wurde.
Die Begrüßung durch Prof. Dr. Sam Green, den Auslandsbeauftragten der Shepherd University war herzlich. Auch der Associate Provost for Faculty Affairs Dr. Richard Stevens ließ es sich nicht nehmen, Prof. Vollert zu begrüßen. Groß war die Freude, Prof. Dr. Rachel Krantz wiederzusehen, die sich im Sommer einige Wochen an der Hochschule Mittweida - University of Applied Science aufhielt und dort auch von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen betreut wurde.
Prof. Vollert hielt einen Vortrag zum Thema „Marketing – The German Point Of View“.
Groß war das Interesse an der Präsentation der Hochschule Mittweida und der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen von Prof. Vollert und Prof. Krantz für Studierende und Mitarbeiter der Shepherd University. Die Begeisterung für einen Besuch der Hochschule Mittweida konnte dabei sicht- und hörbar geweckt werden und lässt auf viele neue Begegnungen in Deutschland hoffen.
Weiter konnten Gespräche über das bestehende Doppelabschlussabkommen für den Masterstudiengang Industrial Management zwischen der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mittweida und der Shepherd University geführt werden. Studierende beider Hochschulen lernen je ein Semester in der Partneruniversität und erhalten dann den Masterabschluss sowohl von der Hochschule Mittweida als auch von der Shepherd University. Interessierte erhalten bei Prof. Dr. Vollert weitere Informationen.
Prof. Dr. Klaus Vollert (kvollert@hs-mittweida.de)